Man hat nie ausgelernt. Das gilt für einen persönlich, wie auch für seine Profession. Das ist nicht nur eine Frage des Lernens, sondern auch des Besserwerdens.
Qualitätsmanagements promoten
Und so ist es nur selbstverständlich, dass wir Auditor:innen, die wir den KVP (i.e. den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Firmen) als Teil eines erfolgreichen Qualitätsmanagements promoten, uns selbst auch weiterbilden. So geschehen Mitte Juli mit unserer Lead-Auditor:in Anita Mohl und dem deutschsprachigen Kernteam der AgencyExperts-Auditor:innen in Wien. Nebst einem 360-Grad-Feedback zur Auditorenpraxis bei unserem QM-Standard (ICCO Consultancy Management Standard CMS IV) gab sie uns News zu ISO 9001 (als Mutternorm) sowie – als Schwerpunkt – eine profunde Einführung ins Profiling gab.
Wieso Profiling?
Weil Menschenkenntnis und genaues Beobachten von menschlichem Verhalten zu den Kernaufgaben jedes Auditors, aber auch jedes guten Beraters gehört. Die Sinne schärfen, die eigenen (Vor-)Urteile hinterfragen und sein Verhalten auf die Partner abstimmen, das tönt logisch. Ist aber in der Praxis ein konstanter Challenge. Denn alle Menschen ticken anders. Üben, üben, war angesagt.
Selbstreflexion
Hinzu kommt die Selbstreflexion: Wie sehe ich mich, wie werde ich von anderen gesehen? Selbst- und Fremdbild decken sich in der Wahrnehmung nicht immer. Daraus entstehen unter anderem Missverständnisse. Sich wertfrei zu fragen, wie man tickt, tut immer wieder gut und öffnet die Augen für andere. Dieses Bündel an (Selbst)Erkenntnissen nützt enorm – für den Audit-Alltag und für den Agentur-Alltag ebenso.
Foto: ©Panta Rhei PR AG