Next Level: Creator-Relations 2.0
Ausgangslage
Nebst der klassischen Medienarbeit gewinnen die Beziehungen zu Influencer:innen und Blogger:innen immer stärker an Bedeutung. Damit auch hier keine zufälligen Entscheide gefällt werden, bedarf es einer klaren Strategie, definierter Abläufe und darauf abgestimmter Massnahmen. Panta Rhei hat gemeinsam mit dem Team der Rhätischen Bahn eruiert, wie sich diese aufstrebende Disziplin optimieren lässt, damit die Zusammenarbeit und Kommunikation mit und durch Creators noch erfolgreicher wird.
Input der Agentur
Für die Zusammenarbeit mit Creators aller Art – seien es Content Creator, Blogger:innen oder Influencer:innen – wurde ein Strategiepapier erstellt. Dieses Konzept dient der Rhätischen Bahn als Leitlinie in punkto Fokus wie auch täglicher Praxis. Konkrete Ziele und Messgrössen sind formuliert und die Disziplinen sind in den Marketing-Mix eingebettet.
Hinzu kommen schlanke Prozesse, wie mit Anfragen seitens Creators umgegangen wird, wie die Kanäle einheitlich und professionell analysiert werden und wer welche Aufgaben übernimmt – seitens Kundin und der Agentur. Ergänzend erarbeitete Panta Rhei diverse Templates, welche die tägliche Arbeit erleichtern. Dazu gehört ein Analyseformular für die Auswertung der Kanäle von Creators, ein Code of Conduct für die Zusammenarbeit sowie Verträge, worin die relevanten Details einer Kooperation geregelt werden.
Output
- Das Konzept legt die Grundlage, um die Zusammenarbeit mit externen Creators strukturiert und strategisch umzusetzen.
- Eine klare Aufgabenverteilung steigert die Effizienz und Professionalität gegen innen sowie gegen aussen.
- Kooperationsanfragen von Creators werden standardisiert beantwortet, die Analyse der Kanäle erfolgt systematisch, einheitlich und mit optimiertem Aufwand.
Die Vertriebsmitarbeitenden in den Aussenmärkten wurden für diese Themen sensibilisiert. Die Kooperationen, die direkt oder via Partner eingegangen werden, erfolgen nach klaren Vorgaben.