Ausgangslage
«Glarnerland weiss Bescheid»: So fasste der Kanton Glarus 2015 die Resultate seiner ersten Image-Befragung zusammen. Fast 3000 Befragte beteiligten sich an der professionellen und repräsentativen Umfrage von zwei Studierenden der HSG und der HSLU. Das Fazit: Das Glarnerland überzeugt durch seine Natur und ist beliebt für Kurz- und Tagesausflüge.
Fünf Jahre nach der ersten Befragung zum Image führte der Kanton Glarus im Frühjahr 2020 eine zweite, ebenfalls repräsentative Umfrage innerhalb und ausserhalb des Kantons durch. Der Fragebogen wurde von Panta Rhei PR auf der Basis von 2015 adaptiert, um vergleichende Schlüsse ziehen zu können. Zielgruppe war die Deutschschweizer Bevölkerung ab 16 Jahren.
Auf dieser soliden Datenbasis kann das Kantonsmarketing Glarus – das in dieser Phase von Panta Rhei PR begleitet wurde – die Wirksamkeit seiner getroffenen Kommunikationsmassnahmen überprüfen. Und diese haben sich definitiv ausbezahlt: Die generelle Wahrnehmung hat sich gegenüber 2015 nochmals klar verbessert. Als interaktives Momentum hat die Agentur einen Wettbewerb angedockt und so den Rücklauf erhöhen können.
Input der Agentur
Input Panta Rhei PR, 2015: Support bei der Evaluation von zwei Studierenden der HSG und der HSLU für die Durchführung der Umfrage. Strategische Einbettung der Umfragethemen, Planung und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen im Vorfeld und Nachgang der Befragung.
Input Panta Rhei PR, 2020: Gezielte Ausarbeitung des Fragebogens auf Basis der Umfrage 2015, Umfrage-Mailing an 60’000 Empfänger*innen in der Deutschschweiz ab 16 Jahren in Zusammenarbeit mit der AZ Direct AG, Aufsetzen der Umfrage auf der Plattform SurveyMonkey®, Auswertung der Umfrageergebnisse und Fazit mit strategischen Handlungsempfehlungen, ganzheitliche Beratung für sinnvolle Kommunikationsmassnahmen im Vorfeld und Nachgang der Befragung und Support bei deren Umsetzung.
Output
Vier Medienmitteilungen (2015, 2020), zwei Wettbewerbe/Verlosungen unter den Teilnehmenden (2015, 2020), zwei Bachelor-Arbeiten (2015), Mailing an 60’000 Empfänger*innen und Auswertung der Umfrage mit 2146 Teilnehmenden (2020), diverse Berichterstattung in lokalen und regionalen Medien (ab 02:45).